Da die Platte aus einem Stück besteht und so keine Stöße hat musste ich mich noch mit den Feinheiten der Einspeisungen beschäftigen.
Der Schnitt sollte möglichst klein werden. Dazu hatte ich mir bereits in der Anfangszeit konische Fräser bestellt Schaft 3,1mm und dann auf einer Länge von 15mm verjüngend auf verschiedene Kopfradien.
Da habe ich diverse, angefangen von R0,5mm.
Für die richtige Führung sind dann auch passende Schablonen entworfen worden.
Sie sind für meinen Fräshalter der Proxxon gedacht den ich bereits für die Weichen gedruckt hatte.
Alle Schablonen besitzen zwei Fixierpunkte die dann im Slot mit 3mm durch die Platte gebohrt werden.
Zum einen die Schablone für die Trennschnitte: Sie ist einseitig ausgeführt, da ich nicht überall beide Leiter trennen muss.
Wenn es klappt sollte ein Schnitt dann in etwa so ausschauen:
Die nächste ist dann für den Ausschnitt der Lichtschranke gedacht:
Und zum Ende noch eine für die IR-Diode:
Für die Erfassung hatte ich schon früher mal eine Platine gemacht (die MCC-H).
Allerdings für den Diode/Slot-Abstand der D132, wobei die Diode ausreichend nah zum Slot gebogen werden sollte

Wie und wo ich die Einspeisepunkte am besten legen kann bin ich noch am austüfteln.