Und gemütlich geht es weiter
Ich schrieb ja das ich die Rückwand entfernbar für Wartung machen wollte.
Das hab ich nun verworfen, da die Platte dann nicht mehr in den Profilen stecken könnte und die komplette Rückwand mit dem oberen Rahmen entfernen müsste um sie Hochschieben zu können.
Da ich sowieso eine Platte als obere Abdeckung geplant hatte habe ich diese "angepasst".
Grundplanung war auch hier sie in den Nuten der Profile zu fixieren.
Als Eckverbinder hatte ich mal sehr stabile Winkel in der Planung gehabt, die sich aber als Überflüssig herausgestellt hatten.
So habe ich diese Benutzt um die (Zwischen)Platte nur noch aufzulegen. Weil sie nur aus Aluguss bestehen, habe ich bedenken das das gebohrte Loch mit Gewinde dauerhaft halten dürfte und ggf Spannungen die Platte mal Platzen lassen könnten. Also die Schrauben bis zum Kopf eingeschraubt und in die Platte die Löcher etwas größer als der Schraubenkopf gebohrt. Da die Platte in dem Fall nur lose aufliegt wird sie über die Einschubschienen unten gehalten.
Wenn ich nun mal an die Elektronik muss, brauche ich nur die unteren Schienen zu lösen und kann die Platte entnehmen.

- IMG_20200323_234330.jpg (237.23 KiB) 38860 mal betrachtet
Weiter habe ich die "Stufe" des MB und LB fertig gestellt. Platte zugeschnitten und befestigt.
Das das Bild durch die Rückwand gemacht ist Fällt kaum auf

- IMG_20200323_232449.jpg (204.21 KiB) 38860 mal betrachtet
Und als letztes für heute habe ich mir Gedanken über die Frontabdeckung gemacht und auch gleich soweit umgesetzt.
Die Abdeckung schließt plan mit dem Rahmen ab und die Scharniere sind dazu eingelassen.

- IMG_20200323_232404.jpg (178.78 KiB) 38860 mal betrachtet
Der Clou ist das obere Scharnier das auch gleichzeitig den Verschluss darstellt und sich einfach so ergeben hat.
Dies ist ein "versetztes" wie ich es bei den Türen verwende (damit sie etwas tiefer liegen). Klappe ich die Front herunter kann ich dies weiter umschlagen und ergibt gleichzeitig einen Fuß ab.
Damit die Klappe waagerecht liegt muss ich aber noch aus 6mm Acryl eine kleine Platte machen damit die Höhe genau passt stimmt.
Diese muss sich verschieben lassen, damit das Scharnier nicht einklappt und sonst nicht beim Schließen stört.
Interessanter weise passt ein einzelner Mittelmagnet aus einem 1:24er in das Profil der Aluleiste und hält die Klappe zuverlässig im geschlossenen Zustand fest, so das ich mir keine weiteren Gedanken über einen Verschluss machen brauche.
Auf dem Bild lassen sich die nächsten Schritte erahnen:
Slot und Leiter einfräsen, einen IR-Empfänger einlassen und Leitungskanäle fräsen.

- IMG_20200323_232332.jpg (180.17 KiB) 38860 mal betrachtet
Um die Hinterräder in der Luft zu halten habe ich folgende Überlegung:
Irgendwo in meinem Fundus müsste ich noch kleine runde 1mm dicke Magnete haben diese lasse ich dann ein und kann verschieden Dicke Abstandsplatten aufsetzen. Wenn das nicht funktionieren sollte dachte ich anstelle der Magnete an Stifte. Das würde aber mehrere Platten erfordern. Mit den Magneten könnte man Platten "stapeln".
Offen ist z.Zt noch das Fräsen der Lüfteröffnungen, da ich kein 60mm Bohrkrone habe und mir noch nicht sicher bin wie ich das umsetzen soll.