TapeLayerTool (TLT) für Kupfertape v3

Projekte, Bauteile, Farzeugbau, Deko & Co
Antworten
Benutzeravatar
MiniSlot
Beiträge: 940
Registriert: Do 31. Jan 2019, 09:10
Wohnort: 44651
"gefällt mir" erhalten: 2 Mal

TapeLayerTool (TLT) für Kupfertape v3

Beitrag von MiniSlot » Mo 31. Jul 2023, 00:46

Für die Holzbahn in 1:43 wird i der Regel selbstklebendes Kupferband oder auch Tiffanyband genannt.

Um dieses aufzubringen kann man es "von Hand" neben den Slot kleben oder man nutzt ein so genanntes "TapeTool".
Ein TapeTool ist ist ein Halter für das Kupfertape das das aufbringen des selbigen erleichtert.
Dazu hat es unten eine Stift der im Slot geführt wird.
Im festen Abstand wird das Tape dann über eine Rolle auf die Bahn abgerollt und fixiert.
Damit ist es möglich schneller und gleichmäßiger das Tape auf die Bahn zu bringen

Das TapeTool habe ich auf meine Rollen angepasst die ich nutze.
Diese sind 3mm breit und haben einen Innendurchmesser 77mm. Eine neue Rolle einen Außendurchmesser vom knapp 100mm.
TapeTool.jpg
TapeTool.jpg (27.17 KiB) 54013 mal betrachtet
:cat: Gruß Jörg :cat:

Benutzeravatar
MiniSlot
Beiträge: 940
Registriert: Do 31. Jan 2019, 09:10
Wohnort: 44651
"gefällt mir" erhalten: 2 Mal

Re: TapeLayerTool (TLT) für Kupfertape v3

Beitrag von MiniSlot » Sa 9. Nov 2024, 19:19

Nachdem das erste TLTv1 sich beim Bau der Holzbahn bewährt hat und die Planung für eine neue Bahn in Arbeit ist, wird dann auch ein neues TLTv2 zum Einsatz kommen.
Dabei habe ich die Optimierungen, die sich bei der ersten Version herauskristallisiert hatten, einfließen lassen:

Wie zuvor ist es für 3mm Tape geplant und 3mm Andruck(kugel)lagerbreite angepasst.
Abstand Führungsstift (Slotkante) zum Tape ist von ca 1,2mm auf ca 0,4mm (eine Düsenbreite) verringert.
Der Stift ist auch weiter nach vorn gewandert und näher an dem Andruckpunkt des Tape gelegen, was die Führung/Positionierung erleichtert.
Die Tape-Rollen, die ich habe/hatte, haben im vollen Zustand 11cm Durchmesser und diese liegt nun auf drei Kugellagern.
Sollten die Rolle sich beim Abrollen allerdings aus der Auflage hochziehen wollen, gibt es noch die Möglichkeit ein Lager (oder nur Schraube) als Niederhalter zu montieren.
Auch gibt es vorn eine Nase, in die eine 3mm LED gesteckt werden kann, damit man sich die Lage noch etwas erhellen kann ;)
So sieht das TapeTool_v2 nun aus:
241106 - TapeTool_v2.png
241106 - TapeTool_v2.png (79.31 KiB) 20026 mal betrachtet
:cat: Gruß Jörg :cat:

Benutzeravatar
MiniSlot
Beiträge: 940
Registriert: Do 31. Jan 2019, 09:10
Wohnort: 44651
"gefällt mir" erhalten: 2 Mal

Re: TapeLayerTool (TLT) für Kupfertape v3

Beitrag von MiniSlot » Mo 30. Dez 2024, 01:22

Das TLT musste überarbeitet werden.
Leider hat es mit den "eingelegten" Spulen nicht so richtig funktionieren wollen :(

Also gab es wieder eine Vollabdeckung der Spule.
241228_TLTv3-Voll.jpg
241228_TLTv3-Voll.jpg (165.77 KiB) 14487 mal betrachtet
241228_TLTv3-Parts.jpg
241228_TLTv3-Parts.jpg (145.09 KiB) 14487 mal betrachtet
Die Spule kommt auf einen kugelgelagerten "Klemmhalter/-Ring", womit ich mir das Einlegen erleichtert habe.
Für die Beleuchtung erforderlichen Akku (eine 18650 Zelle) gab es auch gleich noch eine Aufnahme (sieht man weiter unten besser).
Der Fuß hat einen weiteren Einschnitt vorn bekommen, um ggf. ein weiteres Lager aufzunehmen. Da das "Abroll-/Andrucklager" ca. 2/10 über die Bodenplatte hinaus steht, könnte man diese "Schieflage" bei Bedarf mit dem zweiten ausgleichen. Ist aber kein Muss, wie sich zeigt.

Weiter habe ich die Form der Bodenplatte verändert. So hat man mehr Angriffsfläche für die Finger, um das TLT besser schieben oder ziehen zu können.
Einzig mit der Achsschraube bin ich noch nicht zufrieden. Als Verschluss hab ich eine Rändelmutter verwendet. Diese sitzt allerdings zu locker auf dem Gewinde so, dass sie sich durchs abrollen löst.
Da werde ich wohl die Rändelmutter gegen einen Stellring zur Befestigung austauschen.

Das "Tapen" (von zumindest) des geraden Testabschitt lief gut. Die LED leuchtet den Bereich gut aus und man ist von Umgebungslicht nicht abhängig, sowie ich sitze mir nicht selbst im Licht wie beim Bau der ersten Bahn.
241229_TLTv3-Ready2.jpg
241229_TLTv3-Ready2.jpg (134.27 KiB) 14487 mal betrachtet
:cat: Gruß Jörg :cat:

Antworten