Nachdem sich ein weiteres Problem aufgetan und mich fast Wahnsinnig gemacht hat, sind die Probleme endlich so weit gelöst.
Aus allen Stellantrieben wurden die Permanentmagnete entfernt und durch gedruckte Dummys ersetzt.
Die Umschaltfläche der Weichenzunge gibt genug (Reibungs-)Widerstand das die Weiche sich sauber in der Endlage hält, ist aber wiederum auch wieder schwach genug das der Antrieb gut schaltet.
Ich konnte damit sogar den Schaltimpuls auf 20ms reduzieren
Dabei fiel mir auf das bestimmte Weichen nicht in eine bestimmte Lage wechselten.
Da dies mit der Grundstellungsroutine der Software alles zu schnell ging und mit Belegen der LS unbequem ist (Platte steht für die Tests Hochkant), habe ich eine Testroutine in die Software eingefügt in der (die Momentan verwendeten) Weichen nacheinander alle mal hin und her geschaltet werden.
Es brachte mich fast zum Wahnsinn.
Antriebe gemessen ob ich beim Ausbau der Magnete eine Spule beschädigt haben könnte.
Am Ausgang des RTSB gemessen ob ein Transistor oder Optokoppler den Geist aufgegeben haben könnte (mit den Optokoppler hatte ich schon des öfteren Probleme)
Kabelverbindungen aus dem RTSB zur Endstufe gemessen.
Alles so weit okay.
Das Signal blieb an der Endstufe hängen. Defekter Leistungstransistor

Getauscht keine Änderung. Dann das Oszi hervorgeholt.
Eingangssignal okay, Vorwiederstand okay, Gate-Pin kein Signal!
Schaltplan sagt Verbindung ist doch gegeben!?
Durchgangsmessung vom Widerstand zum Gate keine Verbindung. Wat nu wieder

Den DLS ausgebaut unter die Lupe gelegt und tatsächlich hört die Leiterbahn mittendrin auf. Ein Einzelfall? Andere Platine heraus geholt mit gleichem Ergebnis. Verbindung fehlt auch dort.
Bordlayout sagt das die Verbindung da sein sollte.
Produktionsfehler?
Leider Nein, ein Eigentor geschossen

. In den Produktionsdaten fehlt die Verbindung bei allen.
Beim Zusammenfassen mehrerer Einzelplatinen zu einem Board muss mir selbst der Fehler unterlaufen sein.

- Fehler der DLS.jpg (19.38 KiB) 29142 mal betrachtet
Eine Brücke gelegt und jetzt läuft alles so wie es soll
Anbei noch ein Video der vier Weichen die momentan Verbunden sind.
Damit wäre der analoge Single-Modus mit der Wendeschleife einsatzbereit.
https://youtube.com/shorts/DmpymbedE80?feature=share