Hier wie versprochen das "kleine" Update:
Endlich habe ich die Platten daheim liegen, aber nicht über Hornbach.
Der Zuschnittkonfigurator gibt zwar als Mindestmaß 100x100mm an, hält sich selbst aber nicht daran.
Wenn man 100mm auf einer Seite angibt, lässte er auf der anderen Seite nicht weniger als 240mm zu
Bei 110mm dann 230mm usw.
Also bin noch vor dem wieder verschärften Lockdown über "Click&Meet" bei uns ins Bauhaus gefahren.
Vorher hatte ich mich noch informiert ob überhaupt der Zuschnitt besetzt wäre (man weiß ja nie).
Alles soweit bekommen und Problemlos 130x130mm Plättchen bekommen. Ein Wehrnutstropfen war dennoch dabei:
es gab nur 10mm MDF.
Das schlimmste war wo ich die Platten beim Zuschnitt abgeholt habe.
Dort dachte ich der hat für jemand anderen Platten auf meinen Wagen gelegt.
1x1,2m sieht am Computer so winzig aus und wenn man sich mit dem Zollstock nur mal eine Seite anschaut ist es auch nicht "soo" groß.
Auf jeden Fall hat mich die Dimension der Platten auf dem Wagen erschlagen.
Das Einladen in den Abarth war wie eine verschärfte Version von Tetris.
Kippen, einschieben, dehung, weiter rein, gerade legen, zurück ziehen, anheben und liegt.
Dahein dann die gleiche Prozedure im umgekehrten Sinn
Als ich den ganzen Kram dann oben hatte sind mir doch nochmls erhebliche Zweifel bei der Umsetzung meiner Pläne gekommen.
Igendwo war die Größe ja klar aber als die Platten an dem Platz lagen wo sie "zum Spielen" hin sollten war wirklich nicht daran zu denken sie dort wirklich liegen zu haben.
Also kurzerhand einen neuen Entschluss gefasst.
Die "große" Bahn in ihren geplanten Ausmaßen wird vorerst zurückgestellt.
Als Teststrecke wird nur die Hälfte dienen, also eine Plattengröße von 1x1,2m.
Nur eine Spur und nur eine oder zwei Weichen.
Da steht jetzt die Streckenplanung für an. Vorteil, da nur eine Spur brauche ich mir keine Gedanken über Slotabstände machen und ich kann so mehr Strecke unterbringen.
Angedacht ist eine Slalomstrecke wie sie früher auf Parkplätzen aufgebaut wurden.
Dann kann man auch ggf Weichen so anlegen das man eine Prüfung auslassen kann oder auch zweimal durchfährt.
Ideen hab ich schon aber ich muss schauen ob der Platz für die Umsetzung reicht.
Eigentlich die Uhren wieder auf 0 gedreht
Auf der einen Seite ärgerlich auf der anderen eine erste als Übungsversuch. Hatte ja bereits vorsichtshalber drei Platten gekauft um Üben zu können
Noch zur Oberfräse und meinen MDF-Kopierscheiben.
Die Grundplatten sind 130x130mm Platten in 10mm (Slotabstand 65mm) . Wenn ich diese aber auf Maß gefräst habe habe ich keine Fläche mehr um sie unter dem Fuß der Fräse zu befestigen. Die Bosch hat praktischer Weise eine Aufnahme für
Kopierhülsen. So hab ich mir zwei Hülsen bestellt (17&24mm) und werde meine Scheiben im Innenduchmesser anpassen. Wenn das Aufsetzen der Fräse mit Hülse in die Kopierplatte nicht halten sollte wird ein Klecks Pattex das schon Richten
Auch wenn die Hülsen nicht die günstigsten sind, hätte ich mit den zweien bereits eine Art Schnellwechselsystem für mich
